🩺 Bluthochdruck im Fokus – Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai
- haidych
- 16. Mai
- 2 Min. Lesezeit

Bluthochdruck betrifft Millionen – oft unbemerkt. Doch unbehandelt kann er schwere Schäden verursachen:🧠 Herzinfarkt, Schlaganfall, Nierenversagen.
🔍 Was ist arterielle Hypertonie laut ESC 2024?
Laut den ESC/ESH-Leitlinien 2024 liegt eine arterielle Hypertonie vor, wenn:
Praxisblutdruck ≥ 140/90 mmHg
Heimblutdruck ≥ 135/85 mmHg
24-Stunden-Mittelwert ≥ 130/80 mmHg
Zur genaueren Abklärung wird häufig ein 24-Stunden-Blutdruck-Monitoring (ABPM) eingesetzt, da es auch erhöhte Tages- und Nachtwerte zuverlässig erfassen kann – z. B. ein nächtlicher Mittelwert ab 120/70 mmHg.
⚠️ Asymptomatischer Verlauf – ernsthafte Folgen
Die Erkrankung verläuft häufig asymptomatisch! und wird daher oft zu spät erkannt – mit schwerwiegenden Konsequenzen:
🔸 Kardiovaskuläre Erkrankungen (z. B. Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt)
🔸 Schlaganfallrisiko deutlich erhöht
🔸 Chronische Nierenerkrankung (CKD)
🔸 Gefäßveränderungen durch Arteriosklerose
📉 Zielwerte gemäß ESC 2024
👉 Allgemeine Zielwerte: < 140/90 mmHg
👉 Bei hohem kardiovaskulärem Risiko / Diabetes: < 130/80 mmHg, sofern gut verträglich
⚠️ Unspezifische Symptome – häufig übersehen
🔸 Morgendliche Kopfschmerzen
🔸 Schwindel
🔸 Ohrensausen
🔸 Palpitationen (Herzklopfen)
🔸 Sehstörungen
🔸 Müdigkeit
🔸 Konzentrationsstörungen
🔸 Nervosität oder Schlafstörungen
🔸 Druckgefühl im Kopf
➡️ Regelmäßige Blutdruckkontrollen sind daher essenziell – auch bei symptomfreien Patient:innen!
🩺 brmi-Akademie – Fachsprachlich sicher über Hypertonie kommunizieren
In unseren Kursen zur Fachsprach- und Kenntnisprüfung trainieren wir gezielt die ärztliche Kommunikation bei Hypertonie:
✔️ Gezielte Anamnese unter Einbezug der Risikofaktoren
✔️ Systematische Symptomerhebung und Dokumentation
✔️ Strukturierte Patient:innenaufklärung zur Lebensstiländerung
✔️ Sicherer Einsatz medizinischer Fachtermini
🛡️ Risikofaktoren erkennen – gezielt ansprechen
Unsere Teilnehmenden lernen, evidenzbasierte Prävention sprachlich sicher und empathisch umzusetzen:
🔸 Bewegungsmangel
🔸 Übergewicht / viszerale Adipositas
🔸 Ungesunde Ernährung (hoher Salz- und Fettkonsum)
🔸 Rauchen
🔸 Chronischer Stress
🔸 Schlafmangel / Schlafapnoe
🔸 Genetische Prädisposition / familiäre Belastung
🔸 Übermäßiger Alkoholkonsum
❗ Trotz eindeutiger medizinischer Erkenntnisse werden diese Risikofaktoren oft unterschätzt – insbesondere, weil viele Verläufe über Jahre hinweg symptomfrei bleiben.
Die Folge: Notwendige Verhaltensänderungen bleiben aus, obwohl die Gefahren bekannt sind.
➡️ Gezielte Aufklärung ist entscheidend, um rechtzeitig präventiv zu handeln – bevor irreversible Schäden entstehen.
🏥 Hypertonie in Klinik & Prüfung – Routine & Relevanz
Die Diagnostik und Behandlung von Bluthochdruck gehören zum ärztlichen Alltag – und zur Prüfungsvorbereitung:
✔️ Blutdruck korrekt erheben und dokumentieren
✔️ Antihypertensiva differenziert benennen (z. B. ACE-Hemmer, AT1-Blocker, Kalziumantagonisten)
✔️ Aufklärung zu Nebenwirkungen und Therapietreue
✔️ Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Kardiologie, Nephrologie, Hausärzt:innen
📚 Welt-Hypertonie-Tag – unser Auftrag
Der 17. Mai erinnert uns daran:
Hypertonie zu erkennen – und verständlich zu erklären – ist eine ärztliche Kernkompetenz.
Mehr dazu besprechen wir ausführlich im Kurs – unter anderem, welche Patientengruppen im Zusammenhang mit Hypertonie besonders zu beachten sind.
Ein zentrales Thema ist die Unterscheidung zwischen:
🔹 „Dippern“ – mit physiologischem nächtlichem Blutdruckabfall
🔹 „Non-Dippern“ – mit ausbleibender nächtlicher Senkung
🔹 „Night-Pickern“ – mit nächtlichem Blutdruckanstieg
👉 Diese Gruppen unterscheiden sich im kardiovaskulären Risiko und sind vor allem in der 24-Stunden-Blutdruckmessung (ABPM) diagnostisch relevant – und therapeutisch entscheidend.
💬 Wissen. Sprache. Praxis.
Wir vermitteln Fachwissen. Wir fördern Ausdruckssicherheit. Wir bereiten auf den ärztlichen Berufsalltag vor.
🩺 brmi-Akademie – Ihr Partner auf dem Weg zur erfolgreichen Anerkennung.
➡️ Sprachlich sicher. Medizinisch kompetent. Zielgerichtet vorbereitet.
#brmiAkademie #WeltHypertonieTag #Hypertonie #Bluthochdruck #Prävention #FSPVorbereitung #KPVorbereitung #DeutschFürÄrzte #MedizinischeBildung #FachspracheMedizin #AnerkennungInDeutschland #MitStrukturZumErfolg #AufklärungRettetLeben
Comments