top of page

🦟 Malaria: Eine Gesundheitsgefahr ohne festen Platz im Kalender

  • Autorenbild: haidych
    haidych
  • vor 4 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit


🧠 Malaria ist vermeidbar und behandelbar – wenn man vorbereitet ist.
🧠 Malaria ist vermeidbar und behandelbar – wenn man vorbereitet ist.


📅 Der 25. April ist der Welt-Malaria-Tag – ein offizieller Erinnerungstag.

Doch Malaria kennt keine Jahreszeit.

👉 Sie verdient jeden Tag unsere Aufmerksamkeit.


🌍 Warum das Thema aktuell bleibt

Gerade jetzt – vor den Sommerferien – planen viele Reisen in tropische Regionen.

Deshalb unser Appell:

🔹 Informieren – Erkennen – Vorbeugen🔹 Wer Symptome kennt und rechtzeitig vorsorgt, kann Leben retten.


📊 Fakten laut WHO-Bericht 2023

  • 🌡️ 249 Mio. Malariafälle weltweit

  • ⚰️ 608.000 Todesfälle

  • 🔺 Anstieg importierter Fälle in Deutschland durch Reisen


🚨 Worauf bei Malariaverdacht achten?

❗ Fieber nach Aufenthalt in Tropen-/Subtropen:

  • Afrika südlich der Sahara

  • Südostasien

  • Lateinamerika

🌡️ Typische Symptome:

  • Plötzlich hohes Fieber (>38,5 °C)

  • Regelmäßige oder unregelmäßige Fieberschübe

  • Schüttelfrost, starkes Schwitzen

  • Kopf-/Gliederschmerzen, Übelkeit, Erbrechen

  • Keine typischen Symptome anderer Infektionen (z. B. Husten, Schnupfen)


🔁 Malaria kann auch verzögert auftreten

➡️ Plasmodium vivax und Plasmodium ovale können als Hypnozoiten über längere Zeit in der Leber verbleiben und erst Wochen bis Monate nach der Rückkehr aus einem Endemiegebiet reaktiviert werden.

📌 Beispiel: Ein Patient entwickelt mehrere Wochen nach einer Tropenreise plötzlich hohes Fieber und Schüttelfrost.

➤ Eine Malaria muss differenzialdiagnostisch in Betracht gezogen werden.

 

🏥 Warum sofortige Diagnostik wichtig ist

Malaria tropica (P. falciparum) kann schnell lebensbedrohlich werden:

⚠️ Komplikationen:

  • Zerebrale Malaria 🧠

  • Schwere Anämie 🩸

  • Nierenversagen

  • Multiorganversagen


⏱️ Jede Stunde zählt!→ Sofortige Blutausstriche, Schnelltests & ggf. stationäre Aufnahme


🔍 Differentialdiagnosen:

Erkrankung

Besonderheiten

Dengue-Fieber

Hautausschlag, starke Muskelschmerzen

Typhus

Fieber langsam zunehmend, v. a. Obstipation

Influenza

Husten, Schnupfen typisch

Amöbenabszess

Organspezifisch (z. B. Leberbeschwerden)


🎓 Wie wir bei brmi-Akademie vorbereiten:

An der brmi-Akademie trainieren wir unsere Teilnehmenden praxisnah auf reale klinische Szenarien, wie sie auch in der Fachsprachprüfung (FSP) gefordert werden.


✅ Kommunikation bei Notfällen

✅ Anamnesegespräche bei seltenen Erkrankungen

✅ Fallbesprechungen & strukturierte Diagnostik


📈 Ihr Ziel: Prüfung bestehen. Unser Ziel: Ihr Erfolg.


Sie möchten die Fachsprachprüfung sicher bestehen? Dann sind Sie bei uns genau richtig:

👉 In unseren Kursen lernen Sie:

  • gezielte Fragen zu stellen

  • präzise medizinisch zu antworten

  • sicher und kompetent zu kommunizieren


💬 brmi-Akademie: Lernen. Verstehen. Bestehen.

Malaria erkennen. Verantwortung übernehmen. Leben retten.


留言


bottom of page