top of page

Was ist ein Bildungsgutschein?

Alles, was ausländische Gesundheitsfachkräfte wissen müssen – und wie Sie ihn beantragen können.

Der Bildungsgutschein ist ein Zuschuß zu Ihrer Weiterbildung.
Der Bildungsgutschein ist ein Zuschuß zu Ihrer Weiterbildung.

Themen: Anerkennung | Fachsprachprüfung | Kenntnisprüfung | Medizinische Weiterbildung | Bildungsgutschein | brmi-Akademie


Wer in Deutschland als Arzt, Zahnärztin oder Apotheker arbeiten möchte, muss sich nicht nur fachlich, sondern auch sprachlich und beruflich qualifizieren. Eine große Hürde für viele unserer Teilnehmenden ist dabei nicht nur das komplexe Anerkennungsverfahren, sondern auch die Finanzierung der notwendigen Kurse.


Genau hier setzt der Bildungsgutschein an.


Der Bildungsgutschein ist ein Förderinstrument der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters. Er ermöglicht es, an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen – komplett kostenfrei für die Teilnehmenden. Auch unsere medizinischen, zahnmedizinischen und pharmazeutischen Sprachkurse auf C1-Niveau sowie Vorbereitungskurse für die Fachsprachenprüfung und Kenntnisprüfung sind durch den Bildungsgutschein förderfähig.


Was genau ist der Bildungsgutschein?


Der Bildungsgutschein (BGS) ist eine schriftliche Zusage der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, dass sie die Kosten einer zertifizierten Weiterbildungsmaßnahme übernimmt. Dazu zählen nicht nur die Kursgebühren, sondern oft auch:

  • Lernmittel und digitale Infrastruktur

  • Fahrt- und Übernachtungskosten

  • Kinderbetreuungskosten

Der Bildungsgutschein soll helfen, Ihre beruflichen Chancen zu verbessern – und ist insbesondere für Menschen gedacht, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, z. B. weil sie trotz abgeschlossener medizinischer Ausbildung noch keine Approbation erhalten haben.


Wer kann einen Bildungsgutschein beantragen?


1. Arbeitssuchende oder arbeitslose Personen mit Wohnsitz in Deutschland2. Personen mit anerkanntem medizinischem, zahnmedizinischem und pharmazeutischem  Abschluss aus dem Ausland, die ihre Approbation anstreben3. Auch Nicht-EU-Bürgerinnen und Bürger, die über eine gültige Aufenthaltserlaubnis und Arbeitserlaubnis verfügen

Wichtig ist: Die Entscheidung über die Förderung trifft die zuständige Agentur für Arbeit oder das Jobcenter – individuell im Gespräch mit Ihrem Berater bzw. Ihrer Beraterin.


Der Weg zum Bildungsgutschein – Schritt für Schritt:


  1. Melden Sie sich bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter an.


    Sie benötigen dafür einen gültigen Aufenthaltstitel, einen Nachweis Ihrer Qualifikation (z. B. ausländisches Diplom) und idealerweise ein Anerkennungsschreiben der zuständigen Behörde.


  2. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit uns.


    Unsere Anerkennungsberater*innen der brmi-Akademie unterstützen Sie bei der Wahl des passenden Kurses (z. B. C1-Fachsprachkurs Medizin, Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung). Wir geben Ihnen auch nach Prüfung Ihrer Situation eine Bescheinigung mit, die Sie bei der Agentur vorlegen.


  3. Bereiten Sie sich auf das Gespräch mit dem/der Arbeitsvermittlerin vor.


    Dabei geht es darum, zu erklären, warum der Kurs notwendig ist, um Ihre Berufschancen zu verbessern. Wir helfen Ihnen gerne bei der Vorbereitung.


  4. Reichen Sie die Unterlagen ein – die Entscheidung über den Bildungsgutschein erfolgt meist innerhalb von 1–3 Wochen.


  5. Sobald Sie den Bildungsgutschein erhalten haben, können Sie sich verbindlich bei uns für den Kurs anmelden.#


Häufige Fragen


🧾 Muss ich den Bildungsgutschein zurückzahlen?Nein. Es handelt sich um einen Zuschuss, keinen Kredit. Die Kosten werden vollständig von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter übernommen.


⏰ Wie lange ist der Bildungsgutschein gültig?Das legt die ausstellende Stelle fest – meist zwischen 3 und 6 Monaten. Der Kursstart muss innerhalb dieses Zeitraums erfolgen.


📚 Welche Kurse sind förderfähig?Nur Kurse, die nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert sind. Die brmi-Akademie ist zertifizierter Bildungsträger – alle unsere Maßnahmen sind somit förderfähig.


Unsere förderfähigen Kurse (Auswahl):

  • C1-Fachsprachkurs Medizin, Zahnmedizin, Apotheke (inkl. Prüfungsvorbereitung)

  • Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung für Human- und Zahnmedizin

  • Anerkennungs-Coaching & Bewerbungstrainings

  • Online-Kurse mit Live-Unterricht und individueller Betreuung


Noch unsicher?


Viele angehende Teilnehmer*innen wissen nicht genau, welcher Kurs zu ihrer individuellen Situation passt oder wie der Bildungsgutschein beantragt wird.

Deshalb bieten wir eine kostenfreie Online-Beratung an, in denen wir:

  • den Anerkennungsweg in Deutschland erklären

  • Ihnen zeigen, wie Sie den Bildungsgutschein beantragen

  • und Ihre Fragen zur Kurswahl, zum Ablauf und zur Förderung beantworten


Fazit


Ein Bildungsgutschein kann der entscheidende Schritt auf Ihrem Weg zur Approbation und zum Einstieg in das deutsche Gesundheitssystem sein.Bei der brmi-Akademie begleiten wir Sie dabei – von der Beratung bis zur Prüfung.

Lassen Sie sich kostenlos beraten:Jetzt Termin buchen Oder kontaktieren Sie uns per E-Mail: beratung@brmi-akademie.de

 
 
 

コメント

5つ星のうち0と評価されています。
まだ評価がありません

評価を追加
bottom of page