top of page

TELC Deutsch B2 Prüfung

telc Deutsch B1

Alle telc-Prüfungen an der Schule werden von unserem Kooperationspartner durchgeführt.

Prüfungstermine 2025:

  • 18/06/2025

  • 27/06/2025

  • 22/07/2025

  • 09/09/2025

  • 26/09/2025

  • 07/10/2025

  • 24/10/2025

  • 11/11/2025

  • 21/11/2025

  • 02/12/2025

  • 10/12/2025

 

  • Fragen und Antworten

    Wer braucht die Prüfung?

    Die "telc Deutsch B2 Prüfung" orientiert sich am gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER). Einen Nachweis deiner Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem GER benötigst du, um dich beispielsweise für ein Studium an einigen deutschen Hochschulen für Musik und Künste bewerben zu können. Diese musst du durch die Vorlage eines Zertifikats, z.B. telc Deutsch B2, nachweisen. Teilnahmebescheinigungen werden nicht akzeptiert. Die Prüfung telc Deutsch B2 wird ebenfalls als Nachweis über Deutschkenntnisse für das Zertifikat Integrationskurs anerkannt. Ärzte und Zahnärzte brauchen beispielsweise einen Nachweis über das Niveau B2 in der Allgemeinsprache, während du in der Fachsprache ein C1 Niveau nachweisen musst.

    Wie erfolgt die Anmeldung?

    Mit dem Kauf und der Bezahlung der Prüfungsgebühr erledigen wir für Dich nach vorheriger Terminabsprache die Anmeldung bei unserem Kooperationspartner. Zur Prüfung bringe bitte Deinen Personalausweis oder Reisepass mit. Anmeldeschluss ist 24 Tage vor der Prüfung.

    Gibt es einen Vorbereitungskurs?

    Unser Kooperationspartner bietet in der Regel jeden Monat einen telcB2 Vorbereitungskurs an.
    Außerdem kannst du jederzeit das telcB2 Interaktiv-Training zum Selbstlernen buchen. Dabei bekommst du neben Übungseinheiten und einem Modelltest auch eine Korrektur deines Schriftlichen Ausdrucks von einem erfahrenen Prüfer.​​​​​​

    Wie ist die Prüfung aufgebaut?

    Die Prüfung telc Deutsch B2 besteht aus einem schriftlichen Teil, der die Bereiche Lesen, Sprachbausteine, Hören und schriftlicher Ausdruck umfasst und 2 Stunden 20 Minuten dauert sowie einer mündlichen Prüfung direkt im Anschluss. Vor der mündlichen Prüfung hast du 20 Minuten Vorbereitungszeit.

    Was sind die Mindestanforderungen, um zu bestehen und wann erhalte ich die Ergebnisse?

    Um die Prüfung zu bestehen, müssen die Teilnehmenden sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung jeweils 60% der möglichen Höchstpunktzahl erreichen.

    Dies entspricht 135 Punkten in der schriftlichen und 45 Punkten in der mündlichen Prüfung.

    Laut telc gGmbH dauert es ca. 4-6 Wochen bis dein Prüfungsergebnis da ist, welches du dann bei uns abholen kannst - wir benachrichtigen dich per E-Mail.

    Wer kann die Prüfung ablegen?
    Die Prüfung "telc Deutsch B2" kann von Kursteilnehmenden der brmi-Akademie für Heilberufe und und auch von Externen abgelegt werden. Es wird empfohlen, die Stufe B2 abgeschlossen zu haben und sich gut auf die Prüfung vorzubereiten, insbesondere auf die Teile schriftlicher Ausdruck, (halb)formeller Brief, und mündlicher Ausdruck.

    Alle Angaben ohne Gewähr, Prüfungen können abgesagt bzw. verschoben werden.
     

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Teilnahme

    Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Teilnahme an der TELC Deutsch B2 Prüfung
     

    1. Anmeldung

    • Die Anmeldung ist nur persönlich unter Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses möglich.

    • Die verbindliche Anmeldung muss spätestens 24 Kalendertage vor dem Prüfungstermin erfolgen.

    • Die Prüfungsgebühr ist bei der Anmeldung zu entrichten.

    • Spätanmeldungen sind nur nach vorheriger Absprache und spätestens 16 Kalendertage vor der schriftlichen Prüfung möglich.

    • Für Spätanmeldungen wird eine zusätzliche Gebühr von 30,00 € erhoben.

    2. Rücktritt

    • Ein Rücktritt muss schriftlich erfolgen und ist kostenpflichtig.

    • Nach dem Anmeldeschluss ist ein Rücktritt nur aus triftigen, nicht selbst verschuldeten Gründen und unter Vorlage eines Nachweises (z. B. Attest, Gerichtstermin) möglich.

    • Bei Vorlage eines ärztlichen Attests bis zum Tag der schriftlichen Prüfung oder spätestens bis 12 Uhr des folgenden Werktages und Anerkennung durch die telc gGmbH, wird die Prüfungsgebühr abzüglich 50,00 € Bearbeitungsgebühr erstattet.

    • Bei einer Stornierung oder Verschiebung der Anmeldung durch den Prüfungsteilnehmer wird in jedem Fall eine Gebühr von 50,00 € durch unseren Kooperationspartner erhoben.

    3. Teilwiederholung

    • Teilwiederholungen des schriftlichen oder mündlichen Teils sind auf Anfrage möglich.

    • Voraussetzung: Vorlage des Ergebnisbogens der teilweise bestandenen Prüfung und Einhaltung der Fristen der telc gGmbH.

    • Eine Wiederholung ist nur bis zum Ablauf des folgenden Kalenderjahres nach der ersten Prüfung möglich.

    • Gebühr für Teilwiederholung: 155,00 €

    • Eine gesamte Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden.

    • Eine Wiederholung einzelner Subtests (z. B. nur Hören) ist nicht möglich.

    4. Ergebnismitteilung

    • Bei bestandener Prüfung wird ein Zertifikat ausgestellt.

    • Bei nicht bestandener Prüfung erhalten Teilnehmende einen Ergebnisbogen.

    • Benachrichtigung zur Abholung erfolgt per E-Mail, in der Regel 4–8 Wochen nach der Prüfung.

    • Das gültige Ergebnis wird ausschließlich durch die telc gGmbH bekannt gegeben.

    • Die telc gGmbH bietet regelmäßig Einsichtstermine an.

      • Dauer der Einsicht: 15 Minuten pro Person.

      • Eine Beratung während der Einsicht ist ausgeschlossen und kostenpflichtig (telc gGmbH).

    5. Prüfungstermine

    • Termine können abgesagt oder verschoben werden.

    • Bei Störungen durch höhere Gewalt, gesetzliche Auflagen, Planungsfehler, Personalausfall o. Ä. haftet Tandem Frankfurt e.V. nicht für Folgeschäden, wenn Prüfungen abgesagt, verschoben oder wiederholt werden müssen.

    Es gelten zudem die AGB der telc gGmbH:
    👉 www.telc.net/agb.html

€240.00Price
bottom of page