top of page

Approbation in Deutschland ohne Internatura: Was Ärztinnen und Ärzte aus der Ukraine wissen müssen.

Aktualisiert: 30. Sept.

Studium in der Ukraine aber Internatura fehlt? Wir unterstützen ausländische Ärztinnen und Ärzte bei der Approbation in Deutschland 
Studium in der Ukraine aber Internatura fehlt? Wir unterstützen ausländische Ärztinnen und Ärzte bei der Approbation in Deutschland 

Die deutsche Anerkennung von ukrainischen medizinischen Abschlüssen von Nicht-Ukrainern ist etwas kompliziert. In der Regel haben Nicht-Ukrainer zwar in der Ukraine das sechsjährige Studium der Humanmedizin erfolgreich abgeschlossen. Danach haben Sie aber keine Internatur (eine Art „Arzt/Ärztin im Praktikum“, AiP) abgeleistet, weil diese nur eingeschränkt erhältlich ist für Nicht-Ukrainer. Die Absolventinnen und Absolventen haben dann die Ukraine verlassen und beantragen nun in Deutschland die Approbation. In Deutschland wird dieser Antrag regelmäßig abgewiesen, da die ukrainische Ausbildung „nicht beendet sei“.  

Mehrere Verwaltungsgerichte haben inzwischen entschieden, wie diese Personen trotzdem eine Approbation erhalten können.  

Grundsätzlich gilt für das Anerkennungsverfahren in Deutschland: die deutsche Approbation als Ärztin oder Arzt kann nur erhalten, wer die Grundausbildung, also das Studium der Medizin (in der Ukraine) abgeschlossen hat. Abgeschlossen ist die medizinische Ausbildung in der Ukraine, wenn die Ärztin bzw. der Arzt auch die praktische Phase (Internatur oder Ordinatur) abgeschlossen hat. Nicht-Ukrainer, die das sechsjährige Studium in der Ukraine absolviert haben, dürfen nach den geltenden ukrainischen Regelungen nicht ohne Weiteres die Internatura ablegen, sie können aber ggfs. ihre Ordinatur in Deutschland erbringen und sich diese dann in der Ukraine anerkennen lassen. Hierzu gibt es diverse Gerichtsurteile, so z. Bsp. vom Verwaltungsgericht Bremen, Urteil vom 23.3.2023 (5 K 1763/21). 


Welche Schritte gibt es hierbei zu beachten? 

  1. Sie ermitteln bei den ukrainischen Behörden den Inhalt und die Dauer der ukrainischen Ordinatur, z.B. für Innere Medizin (2 Jahre). 

  2. Sie finden eine deutsche Klinik, die bereit ist, in der vorgegebenen Zeit und in den vorgegebenen Fachbereichen Sie zu beschäftigen (Berufserlaubnis nach §10 BÄO). 

  3. Sie beantragen und erhalten eine bis zu zweijährige Berufserlaubnis für die Beschäftigung in der Klinik. 

  4. Die Klinik erteilt Ihnen hiernach ein aussagekräftiges Arbeitszeugnis, wo Dauer und detaillierte Inhalte genannt werden. 

  5. Sie lassen dieses Zeugnis in der Ukraine anerkennen und die zuständige ukrainische Behörde erteilt Ihnen dann eine Bescheinigung, wonach Ihre Ausbildung nun abgeschlossen ist und Sie in der Ukraine als Ärztin/Arzt tätig werden dürfen. 

  6. Jetzt dürfen Sie in Deutschland – ohne Hindernisse – die Approbation beantragen.

Studium in der Ukraine aber Internatura fehlt? Wir unterstützen ausländische Ärztinnen und Ärzte bei der Approbation in Deutschland 
Haben Sie als „ausländischer Staatsbürger“ in der Ukraine studiert?

Haben Sie noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie hierzu ausführlicher. Die Erstberatung ist für Sie kostenlos. Eine Beratung kann unkompliziert online gebucht werden unter:



Approbation für ausländische Absolvent*innen eines Medizinstudiums in der Ukraine – auch ohne „Internatura“

Haben Sie als ausländischer Studierender in der Ukraine Medizin studiert und möchten nun in Deutschland die Approbation beantragen? Ihnen fehlt jedoch die sogenannte Internatura (vergleichbar mit dem früheren „Arzt im Praktikum“ in Deutschland)?Dann gibt es für Sie dennoch Lösungen – wir beraten Sie gerne!


Besonderheiten für Nicht-Ukrainer*innen

Viele internationale Medizinstudierende schließen in der Ukraine erfolgreich das sechsjährige Studium ab. Für ukrainische Staatsangehörige folgt darauf die Internatura oder Ordinatura als praktische Weiterbildungsphase.

Für Nicht-Ukrainer*innen war der Zugang dazu jedoch stark eingeschränkt. Deshalb gilt das Studium in der Ukraine formal als „nicht abgeschlossen“.

Folge in Deutschland: Approbationsanträge werden oft abgelehnt, da die Ausbildung angeblich unvollständig ist.


Rechtliche Lösungen trotz fehlender Internatura

Mehrere Verwaltungsgerichte – u. a. das VG Bremen, Urteil vom 23.03.2023 (Az. 5 K 1763/21) – haben inzwischen entschieden: Auch ohne Internatura ist der Weg zur Approbation möglich, wenn die fehlende praktische Phase in Deutschland absolviert und von den ukrainischen Behörden anerkannt wird.

Schritt-für-Schritt zum Ziel

  1. Anforderungen klären:

    Bei den ukrainischen Behörden Inhalt und Dauer der Ordinatura (z. B. 2 Jahre Innere Medizin) ermitteln.

  2. Klinik in Deutschland finden:

    Eine Klinik muss bereit sein, Sie in der vorgegebenen Zeit und Fachrichtung zu beschäftigen (→ Berufserlaubnis nach § 10 BÄO).

  3. Berufserlaubnis beantragen:

    Mit der Klinikzusage beantragen Sie eine zeitlich befristete Berufserlaubnis (bis zu 2 Jahre).

  4. Praktische Tätigkeit absolvieren:

    Arbeiten Sie in der Klinik gemäß den ukrainischen Vorgaben.

  5. Zeugnis erhalten:

    Die Klinik stellt Ihnen ein Arbeitszeugnis mit detaillierten Inhalten aus.

  6. Ukrainische Anerkennung:

    Dieses Zeugnis lassen Sie in der Ukraine bestätigen – damit gilt Ihr Studium offiziell als abgeschlossen.

  7. Approbation in Deutschland beantragen:

    Mit der ukrainischen Bescheinigung steht dem Antrag in Deutschland nichts mehr im Wege.


Weitere Voraussetzungen in Deutschland

Neben der formalen Anerkennung Ihrer Ausbildung benötigen Sie:

  • C1 Fachsprachenprüfung Medizin: Der Nachweis über medizinisches Deutsch auf C1-Niveau ist Pflicht. Die Fachsprachenprüfung wird durch die zuständige Landesärztekammer abgenommen.

  • Kenntnisprüfung (Gleichwertigkeitsprüfung):

    Da die Ukraine rechtlich als Drittstaat gilt, verlangen die Approbationsbehörden in den meisten Fällen eine Kenntnisprüfung. Hierbei müssen Sie Ihre medizinischen Fachkenntnisse auf deutschem Niveau nachweisen.


Unsere Unterstützung

Wir helfen Ihnen bei:

  • Ersteinschätzung Ihrer Situation

  • Vorbereitung auf die C1 Fachsprachenprüfung Medizin

  • Crashkurse für die Kenntnisprüfung

  • Begleitung im Anerkennungsverfahren

  • Kommunikation mit Behörden und Kliniken


👉 Kostenlose Erstberatung: schnell und unkompliziert online buchen unter



bottom of page