top of page

Durch Anerkennung medizinischer Abschlüsse Patientenversorgung sichern– Die brmi-Akademie als Impulsgeberin bei der Wirtschaftsförderung Büdingen

Aktualisiert: 5. Aug.

Fachvortrag zur Anerkennung medizinischer Abschlüsse, Netzwerkaufbau und konkrete Lösungsansätze in Büdingen
Fachvortrag zur Anerkennung medizinischer Abschlüsse, Netzwerkaufbau und konkrete Lösungsansätze in Büdingen


📅 Datum: 30. Juni 2025

👥 Teilnehmende: Lesia Haidych & Atilla Vurgun (brmi-Akademie)

📍 Ort: Wirtschaftsförderung Büdingen


Ziel der Veranstaltung

Im Rahmen der Kooperation „Patientenversorgung sichern“ war die brmi-Akademie am 30. Juni 2025 zu Gast bei der Wirtschaftsförderung Büdingen. Ziel des Treffens war es, gemeinsam mit regionalen Akteur:innen aus Politik, Verwaltung und Gesundheitswesen über Lösungen zur Sicherung der medizinischen Versorgung in ländlichen Regionen zu diskutieren – mit einem klaren Fokus auf die gezielte Integration internationaler Fachkräfte.


Rolle der brmi-Akademie: Fachwissen, Netzwerke, Praxisnähe

Als Bildungsinstitution mit langjähriger Erfahrung in der Qualifizierung und Begleitung von medizinischen Fachkräften aus dem Ausland brachte die brmi-Akademie fundiertes Wissen und praktische Handlungsvorschläge in die Diskussion ein. Neben dem thematischen Fachvortrag nutzte das Team der Akademie die Gelegenheit, um:

  • 🤝 Neue regionale Kontakte zu knüpfen und bestehende Partnerschaften zu vertiefen

  • 🧠 Aufklärungsarbeit über komplexe Anerkennungsverfahren zu leisten

  • 📣 Strategisch wichtige Impulse für praxisnahe Unterstützungsangebote zu geben

Ziel ist es, regionale Stakeholder zu vernetzen und gemeinsam tragfähige Strukturen für die Fachkräfteintegration zu entwickeln.


Fachimpuls: Chancen und Hürden der internationalen Fachkräftegewinnung

Im Vortrag mit dem Titel „Medizinische Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – Chancen und Hürden“ stellte die brmi-Akademie zentrale Fragen und Erkenntnisse zur Diskussion:

  • Wie können gut ausgebildete Ärzt:innen aus Drittstaaten schneller in das Gesundheitssystem integriert werden?

  • Welche bürokratischen Hürden behindern aktuell die Anerkennung?

  • Wie können Einrichtungen dabei unterstützt werden, ausländische Fachkräfte aufzunehmen und langfristig zu halten?

Fachvortrag zur Anerkennung medizinischer Abschlüsse, Netzwerkaufbau und konkrete Lösungsansätze in Büdingen
Wirtschaftsförderung Büdingen

Themenschwerpunkt: Anerkennung medizinischer Abschlüsse

Besonders im Fokus stand die Anerkennung medizinischer Abschlüsse für internationale Ärztinnen und Ärzte.

Die brmi-Akademie erläuterte Unterschiede zwischen:

  • 🎓 Abschlüssen aus EU-Ländern – hier greift meist ein standardisiertes, vergleichsweise zügiges Verfahren

  • 🌍 Abschlüssen aus Drittstaaten – aufwendige Prüfungsverfahren, umfangreiche Dokumentation, sprachliche Hürden


Die brmi-Akademie vermittelte dabei nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch Erfahrungen aus der täglichen Beratungspraxis.


Herausforderungen: Realität für viele Bewerber:innen

Die anschließende Diskussion verdeutlichte die zahlreichen Hürden, denen Bewerber:innen aus Drittstaaten begegnen:

  • 📑 Komplexe und teils intransparente Prüfungsverfahren

  • 🗣️ Hohe sprachliche Anforderungen (C1-Niveau)

  • 🔄 Fehlende Koordination zwischen Behörden

  • ⌛ Lange Bearbeitungszeiten – teils 3–4 Jahre bis zur Berufstätigkeit

Diese Herausforderungen führen nicht nur zu Frustration bei Bewerber:innen, sondern auch zu einem Verlust dringend benötigter Fachkräfte für das deutsche Gesundheitssystem.


Praxisorientierte Lösungen – Warum Hospitationsplätze entscheidend sind?

Die brmi-Akademie sprach sich gezielt für Hospitationsplätze als Einstiegsmöglichkeit aus. Sie ermöglichen:

  • 👩‍⚕️ Einblicke in den deutschen Klinik- und Praxisalltag

  • 🧑‍🏫 Sprachliche und fachliche Weiterentwicklung im realen Kontext

  • 💬 Kontakt zu Kolleg:innen und Mentoringstrukturen

  • Reale Vorbereitung auf Fachsprachprüfungen und Kenntnisprüfungen

Zudem fördern Hospitationen das gegenseitige Verständnis zwischen internationalen Fachkräften und deutschen Einrichtungen – eine wichtige Grundlage für langfristige Integration.


Weitere Lösungsansätze der brmi-Akademie:

Neben der Forderung nach mehr Hospitationsplätzen brachte die brmi-Akademie folgende Vorschläge ein:

  • Gezielte Nutzung der Berufserlaubnis als Brückenlösung zur Anerkennung

  • Regionale Unterstützungsprogramme, die Sprachkurse, Verfahrensberatung und soziale Begleitung bündeln

  • Sensibilisierung der Aufnahmeeinrichtungen für die Potenziale internationaler Fachkräfte


Ergebnis und Ausblick

Die Veranstaltung zeigte deutlich, dass die regionale Fachkräftegewinnung nur gelingen kann, wenn Anerkennungsverfahren beschleunigt, transparente Strukturen geschaffen und praktische Übergangsmodelle ermöglicht werden.

Die brmi-Akademie wird sich weiterhin aktiv einbringen – als Partnerin im Netzwerk, als Bildungsträgerin und als Stimme für internationale Fachkräfte.

Ein nächster Schritt ist die gemeinsame Entwicklung eines regionalen Unterstützungsprogramms, das:

  • Anerkennungsverfahren strukturiert begleitet

  • Hospitationsplätze koordiniert

  • Beratung und Qualifizierung verknüpft


🤝 Die Teilnehmenden vereinbarten, hierzu im Austausch zu bleiben und konkrete Ansätze zeitnah weiterzuentwickeln.


Die brmi-Akademie steht für Exzellenz in der Qualifizierung, Transparenz in der Beratung und Verlässlichkeit in der Integration.

Als bundesweit anerkannter Bildungspartner begleitet sie internationale medizinische Fachkräfte mit fundiertem Fachwissen, strukturierten Prozessen und persönlicher Betreuung auf ihrem Weg in das deutsche Gesundheitssystem.

Durch gezielte Informationsvermittlung, individuelle Anerkennungsberatung und die aktive Schaffung von Hospitationsplätzen schafft die Akademie praxisnahe Brücken – von der formalen Anerkennung hin zur erfolgreichen beruflichen Integration.

Mit innovativen Konzepten, starken Partnernetzwerken und einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen der Fachkräftegewinnung positioniert sich die brmi Akademie als Impulsgeberin für zukunftsfähige Patientenversorgung – regional verwurzelt, überregional wirksam.

👉 Wer internationale Ärzt:innen qualifiziert, begleitet und integriert, investiert in die Gesundheit von morgen.

brmi-Akademie – Kompetenz. Vertrauen. Perspektive.


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page