📢 Kenntnisprüfung sicher bestehen: Praxisnahe Vorbereitung mit den Modulen Repetitorium & Prüfungssimulationen
- Haidych

- 26. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Sept.

Vor rund zwei Wochen ist das Modul II&IV – Fachliches Repetitorium und Prüfungssimulationen erfolgreich gestartet.
Das Ziel: Kenntnisprüfung sicher bestehen mit den Modulen Repetitorium & Prüfungssimulationen. Mit diesen Modulen vertiefen die Teilnehmenden nicht nur ihr medizinisches Fachwissen, sondern trainieren zugleich unter realistischen Prüfungsbedingungen, um Sicherheit, Routine und Selbstvertrauen für die bevorstehende Prüfung zu gewinnen.
Wir begleiten sie dabei mit großem Engagement und sind überzeugt, dass Einsatzbereitschaft und Ausdauer zum Erfolg führen werden.

🔹 Inhalte des Moduls II&IV
Intensives Repetitorium in allen prüfungsrelevanten Kernbereichen
(Pathophysiologie, Innere Medizin, Kardiologie, Chirurgie, Notfallmedizin, Neurologie, Psychosomatik)
Prüfungssimulationen unter realistischen Bedingungen – gezielt ausgerichtet auf die Anforderungen der Kenntnisprüfung
Strukturierte Fallbearbeitung und klinische Entscheidungsfindung
Fachsprachliche Vertiefung für die sichere Anwendung im Prüfungs- und Berufsalltag
🔹 Ziel der Module II&IV
Das Modul II&IV bereitet die Teilnehmenden praxisnah und fokussiert auf die bevorstehende Kenntnisprüfung vor. Damit sie die Kenntnisprüfung sicher bestehen. Die enge Verzahnung von Theorie, Fallarbeit und Simulationen vermittelt sowohl fachliche Kompetenz als auch sprachliche Sicherheit im klinischen Kontext.
🔹 Besonderheiten
Individuelles Feedback durch erfahrene Dozierende
Effektives Lernen in Kleingruppen
Persönliche Beratung zu Lernstrategien
Realitätsnahe Prüfungssimulationen zur gezielten Stärkung der Kompetenzen

💡 Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung
Regelmäßig wiederholen: Nutzen Sie kurze tägliche Lernzeiten, statt nur lange Einheiten am Wochenende.
Fälle üben: Arbeiten Sie aktiv mit klinischen Fällen – das fördert praxisnahes Denken.
In Gruppen lernen: Der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen hilft, Lücken zu erkennen und zu schließen.
Fachsprache trainieren: Formulieren Sie Ihre Antworten laut – so üben Sie klare und präzise Ausdrucksweise.
Simulation ernst nehmen: Behandeln Sie jede Prüfungssimulation wie eine „echte“ Prüfung – das reduziert Nervosität.
Wir wünschen allen Teilnehmenden viel Erfolg, Motivation und Durchhaltevermögen auf diesem entscheidenden Abschnitt ihrer Vorbereitung zur Kenntnisprüfung (KP)!
Ihr Team der brmi-Akademie







Kommentare